Hautkrebsvorsorge
Die regelmäßige Untersuchung Ihrer Haut ist wichtig!
ATBM (Automatisches Total Body Mapping)
Operative Dermatologie
Habe ich bei Ihnen eine Hautveränderung diagnostiziert, die es notwendig macht einen operativen Eingriff durchzuführen, stehen uns alle Möglichkeiten zur Verfügung, diesen ambulant durchzuführen. Bei jeder Entfernung wird Ihre Hautprobe in ein qualifiziertes Laboratorium zur feingeweblichen Untersuchung eingeschickt. Die Entfernung kosmetisch störender Hautveränderungen ist ebenso möglich.
Photodynamische Therapie
Die photodynamische Therapie stellt ein alternatives Behandlungsverfahren zu einer sonst erforderlichen Operation dar.
Das krankhafte Gewebe wird ohne Operation und ohne Narbenbildung gezielt beseitigt.
Auf das krankhafte Gewebe wird eine Salbe mit dem Wirkstoff 5-Aminolävulinsäure (Photosensibilisator) aufgetragen. Darüber kommt für die Dauer von 3 – 5 Stunden ein lichtdichter Abschlussverband. Die Salbe macht das kranke Gewebe für besondere Lichtstrahlen empfindlich. Nach rund 4 Stunden wird der Verband entfernt und die Haut gesäubert.
Anschließend wird die krankhafte Veränderung mit der BF – Rhodo LED (eine Rotlichtlampe) für die Dauer von 10 – 13 Minuten, je nach
Empfindlichkeit der Haut belichtet. Während des Belichtungsvorgangs wird Sauerstoff gebildet, der letztlich zum Zelluntergang des erkrankten Gewebes führt.
Zur Schmerzreduktion während der Bestrahlung wird eine Kühlung mittels Luftstrom vorgenommen.
Auf das krankhafte Gewebe wird zunächst ein Sonnenschutzmittel aufgetragen, das 15 Minuten einzieht. Danach werden die betroffenen Hautflächen mittels fraktionierter Lasertherapie mittels Erbium YAG-Laser MCL 30 vorbereitet. Anschließend wird eine Salbe mit dem Wirkstoff 5-Aminolävulinsäure (Photosensibilisator) aufgetragen. Die behandelten Bereiche werden 2 Stunden dem Tageslicht ausgesetzt und anschließend wird eine abschließende Belichtung mit der BF – Rhodo LED (Rotlichtlampe) für 5 Minuten durchgeführt. Der Vorteil dieser Behandlung ist die Möglichkeit einer großflächigen schmerzarmen Therapie.
Behandlung von Schuppenflechte + Neurodermitis mittels Licht- und Badetherapie
Eine Reihe von Krankheiten der Haut sprechen in der Behandlung besonders gut auf die Verwendung von UV-Licht an. Dies betrifft u.a. die chronisch verlaufenden Erkrankungen wie die Schuppenflechte (Psoriasis vulgaris) und Neurodermitis. Die Praxis ist mit modernen UV-Bestrahlungsgeräten ausgerüstet. So bin ich in der Lage, Ihnen eine bedarfsgerechte Ganzkörper- oder auch Teilkörperbestrahlung unter Gewährleistung nebenwirkungs- und risikoarmer Verwendung künstlichen UV- Lichts anbieten zu können. Des Weiteren wird in meiner Praxis eine Badetherapie (Bade-PUVA), auch als Teilbehandlung für Hände sowie Füße zur Behandlung chronischer Hauterkrankungen durchgeführt. Die Balneophototherapie wird von den Krankenkassen bei der Diagnose einer Psoriasis vulgaris übernommen.
Diagnostik und Therapie von Haarausfall
Ich biete die Abklärung des Haarausfalls mittels Blutuntersuchungen sowie mit der computergestützten Haardiagnostik Tricho-Scan an. Im Gegensatz zum Trichogramm ist diese Untersuchung schmerzlos und liefert exakte Aussagen. Eine Behandlung unter anderem auch mit der Mesotherapie oder PRP (Platelet rich plasma) kann sich anschließen.
Die Trichoscandiagnostik sowie die Mesotherapie und die PRP wird für gesetzlich Versicherte als individuelle Gesundheitsleistung angeboten.
Behandlung von Warzen mit wassergefiltertem Infrarot-Licht (wIRA)
Die wIRA-Methode basiert auf dem Gedanken, durch eine intensive Tiefenerwärmung des Gewebes die Durchblutung und damit die Immunabwehr zu steigern. Hierdurch wird der Organismus in die Lage versetzt, die Virusinfektion zu bekämpfen. Die Therapie wurde an der Universitäts-Klinik Erfurt entwickelt und ist absolut schmerzlos. Dadurch ist sie für Kinder besonders gut geeignet.
Diese Therapie wird als individuelle Gesundheitsleistung für gesetzlich Versicherte angeboten.